Vielsprechend haben wir im Rahmen eines Neumandates eine erste Liegenschaft mit unseren eigenen Verbrauchserfassungsgeräten und Rauchwarnmeldern ausgestattet. Hierbei handelt es sich zunächst um ein Testobjekt, um Praxiserfahrungen zu sammeln.
Eingesetzt wird der offene Funkstandard OMS, so dass auch im Bedarfsfall etablierte Messdienstleister diese Technik weiterverwenden können. Mit dieser Technik sind wir jedoch fortschrittlicher als die etablierten kleinen und großen Messdienstleister. Die Daten aus dem Objekt müssen nicht mehr vor Ort ausgelesen werden, sondern werden über ein gesichertes Mobilfunknetz an uns übertragen, so dass wir monatlich Verbrauchsdaten abrufen und die ordnungsgemäße Funktion der Rauchwarnmelder prüfen können.
Was versprechen wir uns hiervon:
- Mehr Unabhängigkeit von Drittfirmen
- Eine Beschleunigung der Verbrauchskostenabrechnungserstellung dadurch, dass wir diese künftig selbst erstellen können und keine Wartezeiten von mehreren Wochen mehr in Kauf nehmen müssen
- Die Ablesewerte sind fortlaufend verfügbar und damit werden die Prozesse bei Mieterwechsel oder anderen Zwischenablesen deutlich vereinfacht
- Reduzierung der Schnittstellenbrüche und dadurch Reduzierung der Fehlerquoten
- Erster Schritt zum Ausbau weiterer digitaler Lösungen am Objekt (Leckageortung, Parkraumüberwachung, Heizanlagen Monitoring uvm.)
- Kostensenkung für Mieter und Eigentümer! Im Dienstleistungsgeschäft der Messdienstleister stecken hohe Margen (anders als im Verwaltergeschäft). Unser primäres Ziel ist es nicht, uns hieran zu beteiligen, sondern die Kosten zu senken und einen Mehrertrag zu erzielen, um langfristig Investitionsfähig zu bleiben. Bereits heute können wir unsere Leistung der Bereitstellung von Messtechnik und Rauchwarnmelder, der Wartung und Verbrauchskostenabrechnung preiswerter anbieten als gängige Messdienstleister; obwohl wir deutlich geringe Stückzahlen einkaufen.
Die weitere Besonderheit:
Ein solcher Schritt erfordert natürlich viel Zeit und auch Know How. Deshalb haben wir für diese Projekt eine Kooperation mit der Firma KUGU geschlossen, die uns die erforderliche Infrastruktur zur Verfügung stellt. Somit haben wir hier Zugriff auf ein konstant fachlich hohes Niveau.
Weitere Vorteil ist, dass eine Anbindung zwischen unserem Liegenschaftsportal (CASAVI) besteht und somit auch Mieter und Eigentümer für die Einsicht in Verbrauchsdaten, die künftig monatlich zur Verfügung gestellt werden müssen, nicht ein weiteres Portal nutzen müssen, sondern wir in einer Plattform alles vereinen. Ein weiterer Mehrwert den aktuell nur wir bieten können.
Weitere News
Deutscher Immobilienpreis
Die Immobilienzeitung und Immowelt haben in diesem Jahr einen Konzeptwettbewerb zum Verwalter…
Compass Immobilien und Verivox
Compass Immobilien und Verivox helfen Dir dabei, das optimale Produkt für Deinen…
Erweiterung unseres Gewerbeportfolios
Wir melden uns an im Jahr 2024 und freuen uns über die…
Mobilfunk „grüner“
Wir starten kraftvoll ins neue Jahr und freuen uns heute, Kristin, als…
Ökologische Datenanalyse
Die DIN SPEC 91475 ist da und wird von uns als einer…
Henry
Ab heute unterstützt uns „Henry“ dabei, unser Team sicher von A nach…
KI ist in aller Munde!
Im Sinne unserer bereits nahezu 100%igen Digitalisierungsstrategie, laufen bereits Vorbereitungen für eine…
Projekt Neuhöfer strahlt in der Zeitung
... "In Osnabrück kommt es nicht alle Tage vor, dass ein Gebäude…
Einrichten können wir auch!
So toll können Neubauwohnungen mit einem passenden Erstvermietungskonzept aussehen.
Vor Ort im Projekt „neuhöfer“
Der erste Besichtigungstag war von vielen netten und lockeren Gespräche geprägt und…